
Kurztrip zum Relaxen und „Sonne tanken“.
Hast Du auch manchmal das dringende Bedürfnis, dem Alltag zu entfliehen und ein paar Tage unter der Sonne zu entspannen? Dann könnte ein Kurztrip zur Insel Sal auf Cabo Verde genau das Richtige sein. Diese bezaubernde Inselgruppe bietet alles, was wir uns wünschen: Endlose Strände, kristallklares Wasser und eine entspannte Atmosphäre, die uns sofort in den Urlaubsmodus versetzt. Die Kapverdischen Inseln liegen im Atlantischen Ozean, etwa 500 km westlich des afrikanischen Kontinents, etwa auf Höhe des afrikanischen Staats Senegal. Die Inselgruppe besteht aus zehn Inseln. Die Hauptstadt Praia befindet sich auf der Insel Santiago. Cabo Verde ist seit 1975 von Portugal unabhängig, aber immer noch eng wirtschaftlich verbunden.
Ilha do Sal, eine der Hauptinseln von Cabo Verde, ist bekannt für ihre einzigartigen Strände und das milde Klima, das uns das ganze Jahr über willkommen heißt. Schon beim Landeanflug auf den internationalen Flughafen Amílcar Cabral können wir die endlosen Sandküsten und das tiefblaue Meer bewundern, in starkem Kontrast zur kargen und sandigen Landschaft.
Aktuelles und Neues
Aktuell erleben wir einen erfreulichen Aufschwung in Richtung nachhaltigen Tourismus auf der Insel. Zahlreiche neue Initiativen und Projekte, die sich dem umweltfreundlichen Reisen verschreiben, haben in letzter Zeit das Licht der Welt erblickt. Von ökologischen Unterkünften bis hin zu Reiseführern, die auf umweltschonende Aktivitäten spezialisiert sind, bietet Sal nun mehr denn je Möglichkeiten, die paradiesische Natur zu genießen, ohne sie zu belasten. Es gibt zahlreichen Photovoltaik Freianlagen und einige Dachanlagen auf Hoteldächern. Ebenso konnten wir einige Ladestationen für Elektroautos ausfindig machen.
Ebenso spannend ist die verstärkte Betonung der lokalen kapverdischen Kultur. Jüngste Festivals und Märkte zeigen die reiche musikalische und kulinarische Tradition Sals. Wir können uns auf ein authentisches Erlebnis freuen, während wir die rhythmischen Klänge von Morna und Funaná genießen oder frisch zubereitete lokale Spezialitäten, wie Cachupa, probieren.
Für die Abenteuerlustigen unter uns gibt es aufregende Neuigkeiten: Die Wassersportmöglichkeiten auf Sal haben sich erheblich erweitert. Es gibt zahlreiche neue Anbieter für Kite- und Windsurfen, die uns mit Kursen und Ausrüstungsverleih versorgen. Die konstanten Winde und die wellenreichen Strände machen die Insel zu einem Paradies für Wassersportfans.
Allerdings sind auch bereits seit der Covid-Pandemie vorhandene Hotelruinen weiterhin sichtbar, manche bereits vor Jahren gestartete Baumaßnahmen wurden offenkundig zwischenzeitlich nicht fortgesetzt.
Landschaft und Sehenswürdigkeiten




Schon bei unserer Ankunft auf der Insel wurden wir von der kargen, aber gleichzeitig beeindruckenden Landschaft begrüßt. Sal ist größtenteils flach und von ausgedehnten Stränden und Dünen geprägt. Die weichen, goldenen Sandstrände erstrecken sich meilenweit und sind perfekt für lange Spaziergänge oder ein erfrischendes Bad im kristallklaren, türkisfarbenen Wasser.
Klima und Wetter
Während unseres Kurztrips auf die Insel Sal in Cabo Verde haben wir schnell verstanden, warum diese Destination das ganze Jahr über ein beliebtes Ziel für Sonnenanbeter ist. Das Klima auf Sal ist das, was man als „tropisch trocken“ bezeichnet, und es bietet fast das ganze Jahr über angenehme Wetterbedingungen, die zu erholsamen Tagen am Strand einladen.
Die Temperaturen auf Sal bleiben das ganze Jahr über konstant und bewegen sich in einem angenehmen Bereich zwischen 22 und 30 Grad Celsius. Selbst in den Wintermonaten, die von Dezember bis Februar reichen, können wir mit Temperaturen um die 24 Grad Celsius durchaus ins Meer springen. Dies macht Sal zu einem perfekten Ziel für alle, die dem kalten europäischen Winter entfliehen möchten.
Der Niederschlag ist auf Sal relativ gering, was bedeutet, dass wir kaum Regentage einplanen müssen. Die trockensten Monate sind von November bis Juli, und selbst in den etwas „regenreicheren“ Monaten August bis Oktober sind kurze Schauer eher die Ausnahme als die Regel. Der stetige Passatwind sorgt zudem für eine erfrischende Brise, die besonders für Wassersportler wie Kitesurfer und Windsurfer ideal ist.
Der Atlantik zeigte sich von seiner besten Seite: kristallklar und sanft gewellt. Die Sonne erwärmte unsere Haut, während der leichte Wind uns ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer vermittelte. Diese Kombination aus Sonne, Wind und Meer ist es, die Sal zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Ob wir nun am Strand relaxen, die lokale Kultur erkunden oder uns auf ein Abenteuer auf dem Wasser einlassen – das Wetter auf Sal trägt immer seinen Teil zur Freude bei.
Der stetige Passatwind ist ein treuer Begleiter auf der Insel, der nicht nur für eine angenehme Erfrischung sorgt, sondern auch Sal zu einem Paradies für Windsurfer und Kitesurfer macht. Besonders in den Monaten zwischen Januar und Mai sind die Winde am stärksten und locken Sportbegeisterte aus der ganzen Welt an.
Pauschalangebot für Unterkunft, Verpflegung und Transport
Obwohl wir eher als Individualreisende unterwegs sind, haben uns auf dieser Reise für ein unschlagbares Pauschalangebot entschieden, das die perfekte und kostengünstige Mischung aus Unterkunft, Verpflegung und Transport bietet, um unser Kurztrip-Erlebnis stressfrei und unvergesslich zu gestalten.
Die Insel Sal ist am besten per Flugzeug zu erreichen, und viele Pauschalangebote umfassen bereits den Hin- und Rückflug von großen europäischen Städten. Nach unserer Ankunft am Amílcar Cabral International Airport wartet bereits ein bequemer Shuttle-Service, der uns direkt zu unserem Hotel bringt. Der Transfer ist schnell und unkompliziert, so dass wir unsere kostbare Urlaubszeit optimal nutzen können.
Unterkunft und Verpflegung
Nun zu unserer Unterkunft: Das Angebot beinhaltet oft Übernachtungen in einem der charmanten Resorts oder Hotels direkt am Strand, z.B. in der Nähe von Santa Maria, dem touristischen Zentrum von Sal. Die Auswahl reicht von luxuriösen All-Inclusive-Resorts bis hin zu gemütlichen Boutique-Hotels. Wir haben uns für ein Hotel entschieden, das nicht nur einen atemberaubenden Blick auf den Atlantik bietet, sondern auch eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die unseren Aufenthalt so angenehm wie möglich machen.
Ein weiteres Highlight dieser Pauschalangebote ist die Möglichkeit, vor Ort zusätzliche Aktivitäten zu buchen. Ob wir uns für eine Katamaran-Fahrt oder einer Tour durch die beeindruckenden Salinen von Pedra de Lume entscheiden oder einen aufregenden Tag mit Wassersportarten wie Kitesurfen oder Tauchen verbringen – es gibt unzählige Abenteuer, die darauf warten, entdeckt zu werden.
Die Kombination aus perfekter Lage, komfortabler Unterkunft und effizientem Transport sorgt dafür, dass wir uns voll und ganz auf das Wesentliche konzentrieren können: das Entspannen und Erleben der einzigartigen Schönheit von Sal.
Wir haben uns hier wieder für ein Angebot von TUI/Robinson Club entschieden, Unterkunft und Verpflegung im Robinson Resort Cabo Verde (Adults only) und Flug mit TUIfly, als Komplettleistung inklusive des gesamten Transports. Dies inkludiert auch die Anreise zum Flughafen Frankfurt mit einem Klasse 2 Ticket der Deutschen Bahn. Alternativ dazu haben wir uns doch für eine Anreise im privaten PKW (wegen sehr früher bzw. sehr später Uhrzeit und der Gepäckmenge) mit terminnaher Parkmöglichkeit direkt am Airport entschieden, am besten frühzeitig (ggfs. mit Rabattierung) direkt beim Airport Frankfurt buchen. Klar, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel sind aus ökologischer Sicht vorteilhaft.






Besonders gefallen hat uns dabei das Robinson Cabo Verde Resort, das sich perfekt für Individualreisende eignet, die Wert auf nachhaltiges Reisen legen. Fast alle verfügbaren Dächer der Anlage sind inzwischen mit Photovoltaik-Modulen bestückt.




Auch das Speisen- und Getränkeangebot kann sich sehen lassen. Wir haben es genossen. Und zum Ausgleich gibt es eine Menge an Sport- und Fitnessangeboten direkt in der Anlage und in der näheren Umgebung.



Die Pools des Robinson Cabo Verde sind außergewöhnlich und bieten eine willkommene Abkühlung in der tropischen Hitze. Das Resort verfügt über mehrere Pools, die alle unter dem Gesichtspunkt der Umweltschonung gestaltet wurden.




Besonders gefallen hat uns der Hauptpool mit seiner großzügigen und stilvollen Gestaltung. Die Liegeflächen rund um den Pool sind mit komfortablen Sonnenliegen ausgestattet, die genug Platz bieten, um in Ruhe ein Buch zu lesen oder einfach nur die Seele baumeln zu lassen.

Neben den Pools gibt für weitere Sport- und Strandaktivitäten das nahe gelegene grünblau schimmernde Meer und den breiten und Kilometerland feinen Sandstrand, mit der Beachbar, dem offenen überdachten Trainingsbereich und den zahlreichen Liegemöglichkeiten am Strand der Anlage.




Für diejenigen, die etwas mehr sportliche Bewegung im Wasser suchen, gibt es den Sportpool, der das Bahnenschwimmen besser möglich macht.
Die Anlage verfügt über einen Spa mit mehreren Saunen. Von dort hat man einen schönes Blick auf die Küste und das Meer.
Flug mit TUIfly
Die zum TUI Konzern gehörige Fluggesellschaft TUIfly verfügt inzwischen über etwa 22 Flugzeuge, einige davon sind die recht jungen Boeing 737-8 MAX, die wir auch für unsere Strecke nutzen konnten. Es werden ausschließlich Sitze in der Economy Class angeboten. Sitzplätze und Speisen können vorab gegen Bezahlung reserviert werden. Nicht alle vorgebuchte Speisen sind im Flieger ebenfalls ad hoc bestellbar. Im Prinzip handelt es sich um einen Direktflug, allerdings wird immer das Dreieck Frankfurt (FRA) – Boa Vista (BVC) – Sal (SID) und wieder zurück nach Frankfurt geflogen. Somit gibt es auf der Hinreise immer einen kurzen Stopp in Boa Vista, ohne Ausstiegsmöglichkeit. Einige Mitreisende steigen aus, andere Rückreisende steigen ein.







By the way zur Umweltverträglichkeit: Klar ist, dass das Reisen per Flugzeug immer noch keine gute Aktion hinsichtlich der dadurch entstehenden Umweltbelastungen ist. Allerdings gibt es derzeit noch keine echte Alternative dazu, ausser auf Fernreisen generell zu verzichten. Wir versuchen die durch uns verursachten negativen Auswirkungen etwas abzuschwächen durch die vorrangige Nutzung eines Elektrofahrzeugs, durch die Nutzung von Photovoltaik und Nutzung von 100% Ökostrom. Unser Flug X3 7106 bei TUIfly war übrigens auch ein Forschungsflug der Airline gewesen. Es wurde während des Flugs erforscht, wie sich unterschiedliche Flughöhen und Streckenverläufe auf die Bildung von Kondensstreifen auswirken kann. Je geringer die Entstehung von Kondensstreifen ist, desto geringer der Beitrag zur Erderwärmung. Hier geht es zum Bericht des Klimaschutz-Portals. Hier geht es zum WWF Portal mit weiteren Tipps zur Kompensierung. Und hier z.B. atmosfair, kannst Du Deine Belastung pro Flug und direkte Zahlungen zur CO2 Kompensierung in konkrete Projekte vornehmen. Kompensation darf kein Freibrief für unbedachtes und unnötiges Fliegen sein. Als Reisender kannst Du aber sicherstellen, dass zumindest an anderer Stelle eine vergleichbare Menge an CO2 Reduzierung stattfindet.
Reserviert und gebucht haben wir direkt über Robinson.com (*) (Werbung). Und hier geht es zu weiteren Angeboten von Robinson.com (*) (Werbung).
Typische Speisen und Getränke
Wenn wir die warme Brise der Kapverdischen Insel Sal auf unserer Haut spüren, wird auch unser Gaumen von einer Welle der Aromen umspült. Die Insel, reich an Traditionen und kulturellen Einflüssen, bietet eine kulinarische Landschaft, die sowohl einzigartig als auch faszinierend ist.
Beginnen wir mit der Nationalküche, die uns von den freundlichen Einheimischen immer wieder ans Herz gelegt wird: der „Cachupa“. Dieses herzhafte Eintopfgericht ist ein Muss für jeden Besucher. Hergestellt aus Mais, Bohnen und häufig mit Fisch oder Fleisch angereichert, gibt es uns ein Gefühl von Heimat und Wärme, während wir es unter dem klaren Himmel Sals genießen. Die Cachupa gibt es in verschiedenen Varianten, und jede Familie hat ihr eigenes geheimes Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Ein weiterer Gaumenschmaus, den wir uns nicht entgehen lassen dürfen, ist gegrillter Thunfisch. Frisch aus dem Atlantik gefangen, wird er meist einfach mit Knoblauch, Limettensaft und einer Prise Meersalz zubereitet. Die Einfachheit der Zutaten unterstreicht die Frische und Qualität des Fisches. Dazu serviert man oft eine Beilage aus Maniok oder Süßkartoffeln.
Um das kulinarische Erlebnis abzurunden, probieren wir das lokale Getränk „Grogue“, einen kapverdischen Zuckerrohrschnaps, der in kleinen Brennereien auf den Inseln hergestellt wird. Dieser kräftige Spirituose hat einen robusten Charakter und wird oft mit Limonade oder in Cocktails genossen. Ein Schluck Grogue bringt uns direkt in die Mitte der kapverdischen Kultur und ist ein perfekter Abschluss eines üppigen Mahls.
Ausgehen und Nachtleben
Nachdem wir einen sonnenverwöhnten Tag an den endlosen, weißen Stränden der Insel Sal verbracht haben, ist es Zeit, unser Abenteuer fortzusetzen und in das pulsierende Nachtleben dieser faszinierenden kapverdischen Insel einzutauchen. Die Insel Sal mag auf den ersten Blick wie ein ruhiger Rückzugsort erscheinen, doch sobald die Sonne untergeht, erwacht die Insel mit einem ganz eigenen Rhythmus zum Leben.




Wir beginnen unseren Abend in den zahlreichen Restaurants, den Bars und der zentralen Tanz- und Veranstaltungsfläche unserer Hotelanlage. Im wöchentlichen Wechsel finden hier verschiedene mottobasierte Musik- und Tanzveranstaltungen mit LIVE Musikern und DJ (und DJanes) statt. Und wer es rechtzeitig vor dem Sonnenuntergang zur Beach Bar geschafft hat, kann bei einem Sundowner den Ausklang der Tages sitzend oder liegend am Strand geniessen.
Die in der näheren Umgebung liegenden Hotelanlagen Hilton und RIU bieten ebenfalls ein reichliches und abwechselnder Abendprogramm an.
Darüberhinaus bietet sich ein abendlicher Besuch in Santa Maria an, dem Herzstück der Insel. dort befinden sich die meisten öffentlichen Restaurants, Bars und Clubs.
Für einen etwas ruhigeren Ausklang des Abends bietet sich ein Spaziergang am beleuchteten Strand von Santa Maria bzw. im Bereich der Hotelanlagen an.
Praktische Hinweise

Willkommen auf der Insel Sal, dem sonnenverwöhnten Juwel der Kapverdischen Inseln! Damit unsere Reise reibungslos und unvergesslich wird, haben wir einige praktische Hinweise zusammengestellt, die uns bei der Erkundung dieser faszinierenden Insel helfen werden.
Sal ist gut per Flugzeug erreichbar. Die meisten internationalen Flüge landen am Flughafen Amílcar Cabral International in Espargos. Von hier aus ist es einfach, mit dem Taxi in die beliebten Touristengebiete wie Santa Maria zu gelangen. Es ist ratsam, den Preis vor der Fahrt zu vereinbaren, da es keine festen Tarife gibt.
Auf Sal verwenden wir den Kap-Verde-Escudo (CVE). Es kann hilfreich sein, es ist aber nicht zwingend notwendig, etwas Bargeld bei sich zu haben, insbesondere für kleinere Geschäfte und Märkte. Geldautomaten sind in Santa Maria und Espargos verfügbar, und in vielen Restaurants und Hotels können wir auch mit Kreditkarte zahlen. Ansonsten wird auch der EUR angenommen, Rückgeld dann meist in CVE.
Die offizielle Sprache auf Cabo Verde ist Portugiesisch, aber die meisten Einheimischen sprechen Kreolisch. In den touristischen Gebieten wird häufig Englisch und manchmal auch Französisch gesprochen. Ein paar grundlegende portugiesische Ausdrücke können jedoch hilfreich sein und werden von den Einheimischen geschätzt.
Die Insel ist relativ klein, und wir können uns einfach mit Taxi, Mietwagen oder dem Fahrzeug der gebuchten Tour fortbewegen. Für kürzere Distanzen sind auch die sogenannten „Aluguers“, Sammeltaxis, eine günstige Option. Wer gerne unabhängig unterwegs ist, kann einen Roller oder ein Fahrrad mieten, um die Insel auf eigene Faust zu erkunden.
Sal gilt als relativ sicher, aber wie überall auf der Welt sollten wir die üblichen Vorsichtsmaßnahmen treffen. Wertsachen sollten wir nicht unbeaufsichtigt lassen und nachts.
Reise- und Sicherheitshinweise gibt es beim Auswärtigen Amt. Dort gibt es auch aktuelle Informationen zu Notfallvorsorge, Reisekrankenversicherungen, Impfungen, Führerscheinanforderungen und Behörden/Botschaften im Reiseland. Registriere Dich in der Krisenvorsorgeliste ELEFAND, dann wirst Du im Bedarfsfall direkt per eMail oder mobil über relevante Ereignisse informiert. Und hier geht es zum offiziellen Portal der Insel Sal.
Die Einreise für EU Bürger erfolgt mit Reisepass. Ein Visum ist nicht erforderlich, aber eine vorherige Anmeldung (Per-Registration) spätestens fünf Tage vor der Ankunft, entweder online über das EASE Portal oder über den Reiseveranstalter. Notfalls kannst Du diese Formalie auch bei der Einreise vor Ort nachholen, dann ist aber mit höherem Zeitaufwand zu rechnen.
Hinweise für Quadrocopternutzer

Du planst, Deine Drohne mit auf Deinen Kurztrip zur Insel Sal auf den Kapverden zu nehmen? Hervorragend! Diese Insel bietet atemberaubende Landschaften, von endlosen Stränden bis hin zu surrealen Salzpfannen, die sich perfekt für beeindruckende Luftaufnahmen eignen. Doch bevor wir unsere Quadrocopter in die Lüfte steigen lassen, gibt es einige wichtige Hinweise, die Du beachten solltest.
Im Grundsatz sind private Flüge mit Quadrocoptern zulässig, wenn Du bestimmte Regeln bezüglich Höhe (max. 120 Meter) und der Fluggebiete einhältst. Auf Sal gibt es bestimmte Zonen, in denen das Fliegen mit Drohnen untersagt ist. Dazu gehören insbesondere Flughafennähe und bestimmte touristische Attraktionen, wo Menschenansammlungen auftreten können. Es ist wichtig, dass wir die lokale Gesetzgebung respektieren und uns im Vorfeld über die genauen Grenzen dieser Zonen informieren. Hier geht es zum Portal der Behörde AAC.
Das Wetter auf Sal kann sich schnell ändern, und starke Winde sind keine Seltenheit. Bevor wir die Drohne fliegen lassen, sollten wir die aktuellen Wetterbedingungen überprüfen, um sicherzustellen, dass es sicher ist. Die besten Zeiten für Drohnenflüge sind in der Regel in den frühen Morgen- oder späten Nachmittagsstunden, wenn der Wind oft abflaut und das Licht ideal für Fotografie ist.
Länderspezifische Flugtipps gibt es auf dieser Seite von DJI. Und hier geht es zu unserem Blog Beitrag über die von uns verwendeten Quadrocoptern.
Reiseplanung und -bücher

Dieser Blog Beitrag will und kann die ausführlichen und allumfassenden Reiseführer in Papierform (oder das entsprechende Online Dokument) nicht ersetzen. Auch wir verwenden für die Vorbereitung unserer Reisen diese Unterstützung. Seit Jahrzehnten verwenden wir die Reiseführer von Lonely Planet (*) (Werbung), da diese üblicherweise sehr individuell, ausführlich und vollständig, aktuell und realitätstreu berichten. Empfehlen können wir den Pocket Travel Book Reiseführer, auf Papier und/oder in der eBook Variante, in der Edition 1 in englischer Sprache aus Oktober 2024. Bestellbar z.B. bei Lonely Planet (*) (Werbung) direkt oder bei amazon (*) (Werbung). Empfehlen können wir auch den Cabo Verde Reiseführer von Reise Know-How, in der Edition 10 in deutscher Sprache aus November 2024 z.B. bei Amazon (*) (Werbung). Des weiteren sind die Lonely Planet und Reise Know-How Reiseführer auch erhältlich z.B. bei hugendubel, bei thalia oder bei einer örtlichen Buchhandlung Deines Vertrauens.
Ausflüge in die Umgebung
Willkommen auf der Insel Sal, einem der Juwele von Cabo Verde, das uns mit seinen endlosen Stränden und seiner einzigartigen Kultur in seinen Bann zieht. Neben den entspannten Tagen am Meer gibt es hier eine Vielzahl von aufregenden Ausflügen in die Umgebung, die darauf warten, von uns entdeckt zu werden.
Zipline-Abenteuer


Ein unvergessliches Erlebnis erwartet uns auf der Insel Sal, denn hier haben wir die Gelegenheit, mit einer Zipline über die atemberaubende Landschaft zu fliegen. Diese Abenteueraktivität bietet uns nicht nur einen Adrenalinkick, sondern auch grandiose Ausblicke auf die karge Schönheit der Insel.
Der führende Anbieter für Ziplines auf Sal ist „Cape Verde Canopy Tour“. Dieser erfahrene Anbieter hat sich auf sichere und aufregende Zipline-Erlebnisse spezialisiert und bietet uns die Möglichkeit, die Insel aus einer ganz neuen Perspektive zu erkunden.
Unsere Zipline-Tour startet am Monte Leão, einem beeindruckenden Hügel, der sich in der Nähe der Hauptstadt Espargos befindet. Von hier aus haben wir einen fantastischen Blick auf die Umgebung und können uns auf ein aufregendes Abenteuer freuen, das wir so schnell nicht vergessen werden.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Wir können unsere Tickets bequem online buchen oder vor Ort im Büro des Anbieters in Santa Maria reservieren. Für die Anmeldung benötigen wir lediglich unsere persönlichen Daten und die gewünschte Uhrzeit für die Tour.
Für detaillierte Informationen zu unserer Zipline-Tour könnt Ihr die Webseite des Anbieters Zipline Cabo Verde besuchen. Hier findet Ihr alle notwendigen Details sowie die Möglichkeit zur direkten Buchung. Wir haben direkt über Robinson gebucht, inklusive Hin- und Rücktransport mit dem original Landrover von TUI.

Mit dem Wind in den Haaren und dem Herzschlag in den Ohren werden wir bei diesem Zipline-Abenteuer die wilde Schönheit von Sal auf eine Weise erleben, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Lasst uns den Adrenalinkick genießen und die Freiheit des Fliegens spüren!
Katamaran Tour auf der Sodade




Die „Sodade“, ein moderner und komfortabler Katamaran, inklusive Photovoltaik Paneelen und Windrad zur Stromerzeugung, lädt uns zu einem entspannten und dennoch aufregenden Ausflug ein. Sobald wir an Bord sind, werden wir von der herzlichen Crew mit einem Lächeln und einem erfrischenden Getränk willkommen geheißen. Schon beim Ablegen spüren wir die salzige Meeresbrise auf unserer Haut und die warme Sonne, die das Wasser in funkelnden Blautönen erstrahlen lässt. Den Sonnenschutz nicht vergessen.
Unsere Reise führt uns entlang der Westküsteüste von Sal, an der wir die Gelegenheit haben, die vielfältige Meeresfauna zu beobachten. Halte die Augen offen, denn mit etwas Glück kannst Du Delfine sehen, die neugierig um den Katamaran schwimmen und manchmal in den Wellen spielen. Auch fliegende Fische, die aus dem Wasser springen und kleine Bögen in der Luft machen, sind ein faszinierender Anblick, den Du nicht verpassen solltest.
Während der Fahrt genießen wir den Panoramablick auf die Insel und ihre vulkanischen Formationen. Die Mischung aus tiefblauem Meer, weißem Sand und der kargen, aber zugleich beeindruckenden Landschaft von Sal bietet uns ein unverwechselbares Naturschauspiel. In einer ruhigen Bucht ankert die „Sodade“ für eine Weile, und wir haben die Möglichkeit, ins Wasser zu springen und bei einem erfrischenden Bad die Unterwasserwelt zu besichtigen.
Reserviert und gebucht haben wir direkt über die App von TUI/Robinson. Möglich auch über das Portal von TUI Musement.
Kite Surfen – auch für Anfänger geeignet
Zum einen gibt es die Möglichkeit, beim Atlantic Star Nautical Center, direkt am Strand beim Robinson Resort, Kite und das dazugehörige Equipment auszuleihen oder einen Kite Kurs zu machen. Vorteil hier sind die kurzen Wege, aber etwas höhere Preise.

Des Weiteren besteht die Möglichkeit, die Anlage der Kite School Cabo Verde an der Ostküste zu nutzen. Dort kann man ebenfalls das gesamt Kite Inventar ausleihen oder einen Kite Kurs machen. Vorteil hier die besseren Preise, die größere Anlage und optimale Windverhältnissen.
Beide Aktivitäten lassen sich direkt oder online beim Anbieter buchen, aber auch über das Service Center vor Ort im Robinson Ressort, inklusive Abholung vor dem Hotel.
Besuch des Ortes Santa Maria









Weitere Ausflüge
Weitere Entdeckungstouren sind der Besuch der **Salinen von Pedra de Lume**, einem der faszinierendsten Orte der Insel. Diese beeindruckenden Salzfelder liegen in einem alten Vulkankrater und bieten uns die Möglichkeit, in den salzhaltigen Gewässern zu baden und schwerelos zu treiben – ein Erlebnis, das uns an das Tote Meer erinnert. Vergiss nicht, die Kamera mitzunehmen, denn die Farben und Reflexionen sind ein wahres Fest für die Augen.
Ein weiteres Highlight, das auf unserer Liste nicht fehlen darf, ist **Buracona**, bekannt für das “Blaue Auge”. Hier bestaunen wir ein natürliches Phänomen, bei dem das Sonnenlicht in einem Wasserbecken schimmert und ein leuchtendes blaues Auge formt. Das Spiel von Licht und Wasser beeindruckt uns immer wieder aufs Neue und macht diesen Ort zu einem Muss für Abenteurer und Naturliebhaber.
Für die Kulturbegeisterten unter uns bietet die Hauptstadt der Insel, **Espargos**, einen authentischen Einblick in das Inselleben. Hier schlendert Ihr durch belebte Straßenmärkte, kostet lokale Köstlichkeiten und taucht in die herzliche Atmosphäre der Einheimischen ein. Ein Besuch auf dem farbenfrohen Markt lässt die Vielfalt der kapverdischen Küche entdecken und gibt die Möglichkeit, die eine oder andere kulinarische Spezialität zu probieren.
Fazit
Ein Paradies für Sonnenanbeter und Abenteurer auf der Insel Sal. Insgesamt ist Sal mehr als nur Sonne und Meer. Es ist eine Insel voller Kontraste, die uns mit ihrer Ruhe und ihrer Wildheit, ihren Menschen und ihrer Kultur in ihren Bann gezogen hat.
Falls Euch unsere Fotos und Bilder gefallen und Euch interessiert, wie diese entstanden sind, dann geht es hier zu unserem Blog Beitrag SPECIAL: Wie unsere Fotografien und Bilder entstehen.